Unsere Überzeugung ist, dass Lernen begeistern kann, dass der Kontakt zur Natur essentiell ist, dass Mitbestimmung ein übergreifendes Erfordernis für Freude am gemeinsamen Prozess ist und dass das Erleben der eigenen Wirksamkeit in konkreten Erfahrungen Ziel- und Ausgangspunkt von Lernen sein sollte.

Jedes Kind ist einzigartig und hat einen eigenen Weg: Wir wagen es dieser Einzigartigkeit Raum zu geben und gleichzeitig den Blick auf das Miteinander nicht zu verlieren. Mit der Freiheit kommt die Verantwortung sie in Achtsamkeit für den Nächsten zu erleben und zu nutzen.

Wir wollen gemeinsam lernen unsere Bedürfnisse ernst zu nehmen, uns in Konflikten von Herz zu Herz zu begegnen und offen über unsere Gefühle zu sprechen.

1 / 8
2 / 8
3 / 8
4 / 8
5 / 8
6 / 8
7 / 8
8 / 8

<strong>Bedürfnisorientiert</strong><br />Wir begegnen den Kindern im gesamten Lernprozess mit Achtung und Respekt: Sie dürfen mitentscheiden, was sie wann lernen wollen.
<strong>Beziehungsorientiert</strong><br />Wir arbeiten in kleinen Gruppen von 5-10 Kindern pro Lernbegleiter, damit jedes Kind gesehen ist und Vertrauen zu den anderen aufbauen kann.
<strong>Naturorientiert</strong><br />Jede Woche lernen die Kinder mindestens einen ganzen Tag mit unseren Natur- und Wildnispädagogen bei Wind und Wetter in Wald, Feld oder Garten. Die Beziehung zur Natur und die Kenntnis über Pflanzen, Böden und Tiere sehen wir als essentiell für unser Sein als Mensch an.
<strong>Handlungsorientiert</strong><br />Ausgangspunkt und Ziel des Lernprozesses sind konkrete Fragen und Probleme, die mit Herz, Hand und Verstand begriffen, gelöst und umgesetzt werden können.
<strong>Verantwortung</strong><br />Jedes Kind übernimmt mit entsprechender Begleitung Verantwortung für seinen eigenen Lernprozess, hat Aufgaben für die Gemeinschaft und plant Projekte für die Umgebung der Schule.
<strong>Kreativität</strong><br />Kinder und Jugendliche brauchen Möglichkeiten sich auf unterschiedliche Weise auszudrücken: In unseren Kursen, Projekten und Waldtagen bekommen sie dazu das Material, den Raum und die Unterstützung dafür.
<strong>Selbstwirksamkeit</strong><br />Jedes Kind kann sich in den fächerübergreifenden Lernmodulen Herausforderung, Fähigkeiten, Orientierung<br />und Verantwortung und bei den Schüler-für-Schüler Angeboten als fähigen Menschen erleben.
<strong>Generationsübergreifend</strong><br />Schule ist ein Begegnungs- und Lernort an dem das Miteinander der Generationen zum Wohle aller beiträgt. Besonders die ältere Generation bringt Erfahrung, Wissen und Kapazität mit, die die Jüngeren brauchen. Dafür schaffen wir bei Kursen, Lesepatenschaften, gemeinsamen Naturtagen, Festen und unserem wöchentlichen Begegnungscafé bewusst Raum. 

Spenden und Unterstützung

Name: Gemeinsam. Lernen. Leben. e.V.
IBAN: DE47 1009 0000 2871 0080 03
BIC: BEVODEBB
Verwendungszweck: Spende evtl. mit Zweckbindung

Wir sind als gemeinnütziger Verein annerkannt und können Spendenbelege ausstellen.
Bitte eine Mail an info (at) gemeinsamlernenleben (punkt) de